Boutique Biohotel
Gitschberg

ZIEL CHECK:
-
Von München aus erreicht Ihr das Design-Biohotel Gitschberg in circa 3 Autostunden. Der Flughafen Bozen liegt knapp 1 Stunde entfernt, und auch die Anreise per Zug stellt eine attraktive Reise-Variante dar – samt kostenlosem Hoteltransfer.
-
Das 1.400 m hoch gelegene Meransen eröffnet Euch in luxuriöser Ruhelage einen traumhaften Blick auf über 500 Gipfel - von den Dolomiten bis zu den Zillertaler, Stubaier und Ötztaler Alpen.
-
Hier wollen hunderte Kilometer Wanderwege und Pisten zu Fuß, auf dem Bike oder Skiern erobert werden – und die Gitschberg Gondelbahn liegt nur 300 Meter vom Hotel entfernt.
-
Festungsanlagen und Messner-Museen bieten einen markanten Kontrast zum sportlichen Programm, ebenso die Weinkellereien oder der Botanische Garten von Schloss Trauttmannsdorff.
-
Wie Perlen auf einer Kette reihen sich historische Städte von Brixen über Klausen nach Bozen und Meran aneinander und locken mit einem breiten Fächer an Kultur, Kulinarik und Shoppingmöglichkeiten.
Im Biohotel Gitschberg in Meransen wird Schlaf zum neuen Luxus. Barbara und Horst Peintner verwöhnen Ihre Gäste mit bewusster Erholung, die weit über den klassischen Dreiklang aus Essen, Wellness und Nachtruhe hinausgeht. Hier oben - auf der Sonnenseite des Glücks, mit freiem Blick über die Dolomiten – geht es um das bewusste und gleichzeitig genussvolle Erlangen von innerer Ruhe und Lebenskraft. Frei nach dem Motto "Schlaf Dich gesund" bekommt Ihr hier einen sehr nachhaltigen Dreiklang zu spüren: Bio-Kulinarik, energetisierende
Wellness - und Power Sleeping!
1.400 Höhenmeter über dem Alltag
Das zertifizierte KlimaHotel®, das wie ein leichtfüßiges Südtiroler Heustadl anmutet, vereint nachhaltiges Design mit alpinem Lebensgefühl. Naturbelassene Lärche, Zirbe und Eiche schaffen mit liebevollen zurückgenommenen Details warmherzige Rückzugsorte voller Persönlichkeit. Ob auf der Panorama-Terrasse mit Duftgarten, in der lichtdurchfluteten Stube Fr.ida oder der Kaminlounge: Hier findet jeder seinen Lieblingsplatz - seinen Ort zur Entschleunigung. Wer im Alltag hoch hinaus will, kann hier wunderbar runterkommen.

REISEZEIT CHECK:
-
Das Sonnen-Hochplateau Meransen ist - wie ganz Südtirol - mit seinem milden Klima, der frischen Bergluft und knapp 300 Sonnentagen im Jahr zu allen Jahreszeiten eine Reise wert!
-
Bergfrühling, Sommerfrische, Goldener Herbst und Winterzauber bieten vor dramatischen und idyllischen Gipfel-Panoramen vielfältige Highlights für Natur- und Kulturliebhaber.
-
Regionale Highlights sind die traditionellen Spezialitätenwochen der "Eisacktaler Kost" im März, das herbstliche Gassl-Törggelen in Klausen sowie der alljährliche Almabtrieb in Meransen.
Das beginnt in der wohltuenden Atmosphäre der Gitschberg-Wellness. Taucht ein in den weitläufigen Bergpool aus vitalisiertem Bergquellwasser, ganzjährig beheizt bei verwöhnenden 32° C - und das vor einem traumhaften Alpenpanorama. Das naturheilkundlich inspirierte Wellness- und SPA-Angebot erwartet Euch mit einer Bio-Heu-Sauna und dem finnischen Pendant - beide natürlich mit Bergblick! Entschleunigt in der Dampfstube und der Infrarot-Sauna und genießt unbedingt die Panorama-Sauna im Garten. Wer sich lieber an Cardio- und Kraftgeräten auspowert, kann im Fitnessraum auf Technogym-Geräten seine Grenzen ausloten.
Die Gitschberg Bio-Naturküche setzt ihren Fokus konsequent und köstlich auf alpine Lebensmittel, vorzugsweise von Bio-Bauern aus der Region. Die Natur im Reigen der Jahreszeiten bestimmt dabei das Repertoire. Ihr startet mit einem Bio-Genuss-Frühstück in den Tag, werdet nachmittags bei der typischen Südtiroler Marende mit allerlei Herzhaftem und hausgemachten Kuchen verwöhnt und abends erwarten Euch mit dem Green Dinner Deluxe raffinierte Kompositionen in 5 Gängen - mit unwiderstehlichen Eigenkreationen aus heimischem Fisch oder Fleisch sowie einer großen vegetarischen Auswahl. Handverlesene Weine runden das kulinarische Erlebnis ab.

GAY CHECK:
-
Südtirol ist für viele Gays eine beliebte Urlaubsregion und inzwischen sehr offen für Schwule.
-
Eine LGBT-Szene gibt es vor Ort nicht – aber dafür reist Ihr mit Sicherheit auch nicht auf 1.400 Höhenmeter.
-
Eure Gastgeber Barbara und Horst Peintner und ihr gut gelauntes Team freuen sich darauf, Ihre Freude und Begeisterung fürs schöne und gute Leben am Berg mit Euch zu teilen.

ZIMMER CHECK:
-
Im gay-friendly Biohotel Gitschberg erwarten Euch 40 stilvolle, lichtdurchflutete Zimmer und Suiten. Freut Euch auf großzügige private Balkone und Loggias mit traumhaftem Dolomitenblick.
-
Ob offene und helle Natur-Design-Zimmer oder gemütliche Kuschelnester – alle Rückzugsorte sind nach Feng Shui energetisch und geomantisch aktiviert.
-
Einrichtung und Ausstattung sind Allergiker-freundlich, und unbehandeltes Lärchen-, Zirben- und Eichenholz sorgt für natürliches Raumklima.
-
Alle Räume verfügen über Flatscreen-TV und Safe, außerdem stehen Wanderrucksack und Yogamatte bereit - schnelles WLAN natürlich auch, tagsüber. Für eine entspannende Nachtruhe schweigen die Signale dann.
-
Stylische, lichtdurchflutete Badezimmer punkten mit biologischen Zirben-Pflegeprodukten sowie einer Badetasche mit kuscheligen Badetüchern und Bademänteln. Seit Juli 2025 träumt Ihr im bioenergetischen Samina Schlafsystem in reinen Naturmaterialien - 16 Zimmer glänzen sogar mit Samina Power Sleeping Rooms®.
-
Unser Highlight: in der großzügige Gassla SPA Suite trifft Understatement auf edle Stoffe und Möbel im eigenen Loungebereich, Wellness-Badezimmer und 14 m² SPA-Loggia mit privater Zirbensauna, Aroma-Duftwelt und Waldparcours!
Schaut Euch am besten ausführlich auf der Hotel-Website um, welches Kuschelnest den perfekten Landeplatz für Euch darstellt - und nicht zu vergessen die tollen Angebote! Die Preise des gay-friendly Biohotels Gitschberg variieren je nach Saison und Verfügbarkeit. Das lässig-flotte Gitschberg-Team hat außerdem jede Menge persönlicher Tipps für einen unvergesslichen Urlaub für Euch. Parkplätze und Ladestationen für E-Autos und -Bikes stehen übrigens ausreichend zur Verfügung. Und mit Eurer Almencard genießt Ihr freie Fahrt mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Südtirol.