Nachhaltig reisen -
bewusster reisen
Fernreisen sind klimaneutral - durch CO2-Kompensation

Klimaneutral Reisen in die Ferne: Bei Gruppenreisen von Kerle.reisen, die in die Ferne führen, werden sämtliche Treibhausgas-Emissionen, die durch Flüge, Bus-, Bahn- und Schiffsfahrten auf der Reise entstehen, durch Investitionen in den Bau von Biogasanlagen in Indien und Nepal vollständig ausgeglichen. Diese Anlagen sparen durch ihren Betrieb eine entsprechende Menge CO2-Emissionen ein.
Wir pflanzen einen Baum - für jede Buchung

Ein Baum pro Buchung: Für jede Kerle.reisen-Buchung lassen wir über Plant-for-the-planet (Link auf Plant for the planet) einen Baum auf der Halbinsel Yucatán in Mexiko pflanzen - ein konkreter Beitrag zur Wiederaufforstung, der dem Klima zugute kommt und zusätzlich Arbeitsplätze vor Ort schafft.
Bewusstes Fliegen - nonstop, individuell verlängerbarer Urlaub und umweltschonend zum Flughafen

Nonstop fliegen: Bei unseren Reisen, insbesondere in ferne Länder, wählen wir wegen des geringeren CO2-Ausstoßes in der Regel Nonstopflüge mit modernen Flugzeugen statt Umsteigeverbindungen - auch wenn diese ggf. günstiger sind.
Länger bleiben: Bei uns kannst Du die für Dich vertretbare Urlaubslänge individuell gestalten, indem Du jede Reise nach Deinen Vorstellungen verlängern kannst.
Umweltschonend zum Flughafen: Für nahezu alle Fernreisen haben wir den zentral gelegenen und gut angebundenen Flughafen Frankfurt als Abflughafen ausgewählt. Für die innerdeutsche Anreise empfehlen wir Dir stets das Zug-zum-Flug Bahnticket (Rail & Fly), das Du bei allen Flugreisen mitbuchen kannst - bei Fernreisen sogar im Preis enthalten. Alternativ ist auch die Fahrt mit dem Bus möglich - dieser hat unter allen Verkehrsmitteln die geringsten CO2-Emmissionen. Der Fernbusanbieter Flixbus (Werbelink auf Flixbus) bietet Dir zahlreiche Busverbindungen direkt zum Flughafen Frankfurt an.
CO2-Kompensation -
auch für Europa-Flüge möglich

Verursachungsgerecht spenden: Du möchtest Deine Europa-Flüge klimaneutral kompensieren? Dann empfehlen wir Dir eine Spende an die Klimaschutzorganisation Atmosfair, die in Rankings regelmäßig den ersten Platz belegt. Mit Deinem Beitrag für Klimaschutzprojekte sparst Du nicht nur CO2, sondern förderst auch nachhaltige Entwicklung durch Technologietransfer sowie Armutsbekämpfung. Der CO2-Fußabdruck-Rechner von Atmosfair (Link auf Atmosfair) ermittelt die CO2-Emmissionen Deiner Flüge und setzt damit Deinen entsprechenden Spendenbetrag fest.
Bus & Bahn -
immer die erste Wahl

Inlandsflüge meiden: Für die Überlandfahrten ziehen wir Bus und Bahn dem Flugzeug vor. Inlandsflüge sind nur dann Bestandteil der Reise, wenn bodengebundene Transportmittel im Vergleich zum Flugzeug einen unzumutbaren Aufwand in zeitlicher und/oder finanzieller Hinsicht darstellen oder Sicherheitsaspekte eine Rolle spielen.
Soziale Verantwortung -
lokale Bevölkerung unterstützen

Einheimische profitieren: Reisen sind ausgesprochen wichtig, denn sie tragen zur Völkerverständigung und lokalen Wertschöpfung bei. Insbesondere in wirtschaftlich wenig entwickelten Ländern ist die Nutzung dortiger Strukturen wie einheimische Guides und Busfahrer und privat geführte Restaurants von zentraler Bedeutung, um die Bevölkerung an der ökonomischen Entwicklung teilhaben zu lassen. Daher lassen wir bei Fernreisen bewusst lokale Reiseleiter einsetzen. Um sensibel gegenüber der Bevölkerung sowie der Natur zu agieren, sind unsere Gruppen stets klein gehalten.
Unsere Partnerveranstalter - zeigen nachhaltiges Bewusstsein

Individuelle Schutzprojekte: Zu unseren renommierten Partnerveranstaltern zählen beispielsweise ASI Reisen und Marco Polo Reisen. Beide zeichnen sich durch aktiven Klimaschutz aus.
ASI Reisen (Link auf ASI Reisen) kompensiert die Reiseemissionen mit dem Kariba REDD+ Projekt. Das Projekt zielt darauf ab, Gemeinden im Norden Simbabwes zu unterstützen, Abholzung zu verhindern und Ökosysteme nachhaltig zu stärken. Etwa 3 Prozent der Waldfläche Nord-Simbabwes gehen pro Jahr verloren, die Wildtierpopulationen sind teilweise zusammengebrochen. Das REDD+ Projekt setzt auf Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel, um den Waldverlust zu verringern und die drohende Wüstenbildung zu vermeiden.
Marco Polo Reisen (Link auf Marco Polo Reisen) wiederum gleicht sämtliche Treibhausgas-Emissionen, die durch Flüge, Bus-, Bahn- und Schiffsfahrten auf der Reise entstehen, durch Investitionen in den Bau von Biogasanlagen in Indien und Nepal aus. Diese Anlagen sparen durch ihren Betrieb eine entsprechende Menge CO2-Emissionen ein.
Checkliste für Deinen Koffer - umweltbewusst packen

Umweltverträgliche Reiseausstattung: Mit unseren Packtipps möchten wir Dir Empfehlungen an die Hand geben, mit denen Du auf Reisen unnötigen Müll vermeidest.
-
Trinkflasche - die Du während der Reise immer auffüllen kannst, um keine kleinen Plastikflaschen nutzen zu müssen. Kleiner Tipp: Viele Flughäfen bieten im Sicherheitsbereich kostenfreie Wasserspender an, so dass die Trinkflasche schon auf dem Flug ein praktischer Wegbegleiter ist.
-
Rucksackbeutel - um Einkäufe ohne Plastiktüten transportieren zu können.
-
Lunchbox mit Besteck - damit bei Picknicks auf unnötige Verpackung und ggf. Einweggeschirr verzichtet werden kann.
-
Duschseife - die nicht in Plastik eingepackt ist und den Einsatz der kleinen Duschgelflaschen erübrigt.
-
Bambuszahnbürste - auch für Zuhause eine plastikfreie Alternative zur herkömmlichen Zahnbürste.
Alle oben genannten Reiseartikel haben wir für Dich in einer Liste zusammengestellt (Werbelink auf Amazon):
>>> Amazon-Einkaufsliste für umweltverträgliche Reiseausstattung <<<