top of page

zillertal

  • 14. - 20.06.2026
     noch plätze frei 

gay wandern | natur & Erlebnis | 7 tage | 6 bis 12 Kerle 

das erwartet dich

Das Zillertal steht für beeindruckende Berglandschaften und unberührte Natur - ein wahres Paradies für Wanderfans und Abenteuerlustige! Atemberaubende Routen führen Dich durch die majestätischen Alpen, vorbei an rauschenden Gebirgsbächen, idyllischen Almen und spektakulären Gipfeln. Natur pur, frische Bergluft und atemberaubende Ausblicke und diese Highlights erwarten Dich:

  • Wandere zur Olperer Hütte und überquere die spektakuläre Hängebrücke mit Blick auf den türkisblauen Schlegeis-Stausee

  • Erkunde die faszinierende Hochgebirgslandschaft rund um den Zillergründl-Stausee und das sogenannte "Klein-Tibet"
  • Genieße ein atemberaubendes Alpenpanorama nach der Besteigung des Gipfelkreuzes am Gedrechter 
  • Entdecke idyllische Almen bei einer Hüttenwanderung rund um Mayrhofen

  • Entspanne nach den Touren im hoteleigenen Sport Spa

  • Verbringe unvergessliche Tage in einer exklusiven Gruppe von nur maximal 12 Kerlen

Warum zillertal

Das Zillertal ist eines der spektakulärsten Täler in den österreichischen Alpen und ein Geheimtipp für alle, die Natur, frische Bergluft und beeindruckende Landschaften lieben. Majestätische Gipfel, rauschende Gebirgsbäche und idyllische Almen prägen die Region. Anders als viele überlaufene Touristenziele, kannst Du hier authentische Bergidylle erleben und unberührte Natur entdecken.

Wandern im Zillertal bedeutet Vielfalt pur - ob sanfte Wege im Tal, gemütliche Routen über blühende Almen oder sportliche Aufstiege zu imposanten Gipfeln. Dazu kommen gemütliche Hütten und urige Berggasthöfe, die zur Pause einladen, und die Möglichkeit, die Ruhe und Weite der Alpen ganz bewusst zu genießen. Wer Natur, Bewegung und Erholung kombinieren möchte, findet im Zillertal perfekte Bedingungen.

Ideale Reisezeit - im Juni ist das Zillertal besonders reizvoll: Die Temperaturen sind angenehm mild und ideal für ausgedehnte Wanderungen, während die Almen in sattem Grün leuchten. Die Hauptsaison ist noch nicht in vollem Gange, so dass Du die herrliche Natur in Ruhe genießen kannst.

reisepaket

Transfers

  • Transfers zu den Wanderzielen und zurück

Übernachtungen

  • 6 Übernachtungen im Einzelzimmer

Verpflegung

  • 6 x Frühstück und 2 x Abendessen

Rundum-Paket

  • Deutschsprachiger Guide

  • Führungen und Eintritte laut Programm

Detailliertes Reiseprogramm


 1.645,- Euro im Einzelzimmer 

Spar-Option: Jetzt 200 Euro sparen! Buche mit einem Freund, teilt Euch ein Doppelzimmer und jeder zahlt nur 1.445 Euro.

impressionen

Unvergesslich - auf der Hängebrücke über den Alpen
Wo Alpen und See sich treffen - der Schlegeisspeicher
Gemeinsam die Gipfel erklimmen
Wo die Berge flüstern - Gebirgsbach Hintertux
Klein-Tibet im Zillertal - wo alpine Weite auf Mystik trifft
Kühe, Wiesen, Bergpanorama - das perfekte Alpenfeeling
Olperer Hütte - Alpenmomente hoch über dem See
Zwischen Gipfeln und Glocken - pure Bergidylle
Auf Hüttenhöhe mit Seeblick - Mayrhofen erleben
Brettljause - so schmeckt Wandern im Zillertal

reisedetails

Tag 1

Willkommen im Zillertal: Im Hotel angekommen, kannst Du Dich erstmal von der Anfahrt erholen. Abends lernst Du beim gemeinsamen Abendessen die anderen Kerle und Euren Guide kennen. Dieser stimmt Euch auf das abwechslungsreiche Programm der nächsten Tage ein!

KR_Zillertal_Berghütte mit Panorama_M.jpg
KR_Zillertal_Hintertux_Gebirgsbach_M.jpg

Tag 2

Aufstieg zum Tuxer-Joch-Haus: Nach dem Frühstück zieht Ihr die Wanderschuhe an und startet voller Vorfreude mit dem ÖPNV ins malerische Hintertux. Die Bergbahn bringt Euch hinauf fast zum Hintertuxer Gletscher - die Aussicht auf funkelnde Eisflächen und die umliegenden Gipfel ist atemberaubend. Von der Mittelstation wandert Ihr hinauf zum Tuxer-Joch-Haus und genießt jeden Schritt durch die klare Bergluft. Weiter geht es durch das idyllische Weidental, vorbei am rauschenden Schleierwasserfall, zurück ins Tal. Unterwegs bleibt ausreichend Zeit für Fotos, kleine Pausen oder einfach, um die alpine Landschaft in Ruhe aufzusaugen. Zurück im Hotel kannst Du den ersten Wandertag perfekt bei einem entspannenden Saunabesuch ausklingen lassen.

 

Gehzeit: 3 1/2 Std 

Höhenmeter: +/- 850 m

Tag 3

Aufstieg zum Gipfelkreuz des Gedrechter: Mit dem Wanderbus fahrt Ihr heute hinauf zur Kaltenbacher Skihütte. Von dort aus wandert Ihr an der idyllischen Hubertus-Kapelle vorbei in Richtung Hochalm. Unterwegs durchquert Ihr saftig grüne Wiesen und genießt weite Blicke auf die umliegenden Gipfel. Oben am Gipfelkreuz des Gedrechter heißt es erst einmal tief durchatmen und die atemberaubende Aussicht genießen, bevor es auf schmaler werdenden Gebirgspfaden wieder hinab ins Tal geht - echtes Bergfeeling inklusive.

 

Gehzeit: 4 Std

Höhenmeter: +/- 490 m

KR_Zillertal_Bergkapelle_M.jpg
KR_Zillertal_Wandertour_M.jpg

Tag 4

Zur Olperer Hütte & Hängebrücke: Mit dem Bus geht es hinauf zum Schlegeisspeicher. Von dort startet Eure heutige Wanderung über einen steilen Bergpfad hinauf zur Olperer Hütte. Oben erwarten Dich herrliche Panoramablicke und die berühmte Hängebrücke, ein perfektes Fotomotiv. Der Abstieg führt über denselben Weg zurück ins Tal. Fühlt sich die Gruppe fit genug, besteht die Möglichkeit, den anspruchsvolleren Neumarkter Weg für den Abstieg zu wählen - vor Ort wird entschieden, ob diese Route genommen wird.

Gehzeit: 4 Std

Höhenmeter: +/- 600 m

Tag 5

Hüttenwanderung in Mayrhofen: Mit der Bahn geht es ins nahegelegene Mayrhofen und nach einem kurzen Spaziergang durch den Ort weiter mit der Ahornbahn bis zur Bergstation. Von dort startet Eure Etappe zur Karl von Edelhütte über schmale Bergwege mit durchgehend fantastischen Ausblicken auf die umliegende Bergwelt und das Tal unter Euch. Auf der Rundwanderung durch grüne Bergwiesen könnt Ihr den Duft von Gras, Kräutern und Blumen genießen, während im Hintergrund die Glocken der weidenden Kühe melodisch läuten. An der Edelhütte bietet sich eine gemütliche Rast an, bevor es zurück zur Ahornbahn und schließlich durch das schöne Zillertal wieder zum Hotel geht.

Gehzeit: 3 1/2 Std

Höhenmeter: +/- 350 m

KR_Zillertal_Berge_M.jpg
KR_Zillertal_Kleine Tibet Wanderung_M.jpg

Tag 6

Nach Klein-Tibet - die Hohenaualm: Heute wartet einer der Höhepunkte des Zillertals auf Euch. Mit dem Bus fahrt Ihr zum Zillertalspeicher, dessen Wasser in den unterschiedlichsten Blau- und Türkistönen schimmert und Dich den ganzen Wandertag begleiten wird. Entlang seines Ufers wandert Ihr zur Hohenaualm, die sofort erahnen lässt, warum dieser Ort "Klein-Tibet" genannt wird. Auf der Alm flattern Gebetsfahnen im Wind - kombiniert mit den weidenden Tieren, blühendem Edelweiß und der typischen, österreichischen Almkulisse entsteht ein ganz besonderes Flair. Auf demselben Weg geht es durch die traumhafte Landschaft wieder zurück, diesmal bis zur Bärenbadalm, von wo es zurück ins Hotel geht. Abends stoßt Ihr nochmal beim gemeinsamen Abschiedsessen auf Eure tolle Zeit im Zillertal an.

Gehzeit: 4 Std

Höhenmeter: +/- 480 m

Tag 7

Servus - auf Wiedersehen, Zillertal! Schön war es. Nun ruft wieder die Heimat. Pack ein wenig Bergluft für Zuhause ein.

KR_Zillertal_Kühe_M.jpg

Bitte beachte, dass es sich bei den beschriebenen Wanderungen um Beispiele handelt, die sich witterungsbedingt ändern können.

fitnesslevel

Image by Sies Kranen

Du wirst Dir zunächst bestimmt die Frage stellen, ob Du die erforderliche Fitness mitbringst. Es handelt sich um 5 abwechslungsreiche Wanderungen von maximal 4 Gehstunden mit Höhenunterschieden von Aufstiegen bis 850 m und Abstiegen bis 850 m auf meist guten Wegen, bei denen auch Pausen eingelegt werden. Die Reise eignet sich daher gut für Kerle, die ein normales Maß an Fitness und Trittsicherheit haben.

 

Selbstverständlich brauchst Du nicht an jeder Wanderung teilzunehmen. Nimm einfach eine Auszeit, es ist Dein Urlaub!

Bitte beachte, dass für die Wanderungen knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle ratsam sind.

hotel

Du wohnst im Explorer Hotel Zillertal in Kaltenbach - einem modernen Designhotel, das nicht nur durch stylisches Ambiente, sondern auch durch seine umweltfreundliche Bauweise begeistert.


Die hellen, funktional und stilvoll eingerichteten Zimmer verfügen über Dusche/WC, Föhn, Safe, Flat-TV, kostenloses WLAN sowie eine gemütliche Sitzbank mit Panoramablick auf die umliegende Bergwelt.

 

Für Entspannung nach einem aktiven Tag sorgt der hauseigene Sport Spa mit finnischer Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine, Ruheraum und Fitnessbereich.

Explorer Hotel_Zillertal_M.jpg

Außenansicht

Explorer Hotel_Zimmer_S.jpg

Zimmerbeispiel

Explorer Hotel_Sport Spa_S.jpg

Sport Spa

anreise

KR_Anreise_M.jpg

Mit dem Auto

Für die Dauer des Aufenthalts bietet das Hotel Parkplätze in der hoteleigenen Tiefgarage für 9,90 Euro pro Nacht an.

Wie bei jeder Kerle-Reise richten wir für interessierte Teilnehmer eine WhatsApp-Gruppe ein. Damit darüber gegebenenfalls Mitfahrgelegenheiten angeboten werden können, wird diese bereits 2 Wochen vor Reisebeginn aktiviert.

Mit deR Bahn

Bis Kaltenbach. Vom Bahnhof sind es nur wenige Schritte bis zum Hotel.

JETZT BUCHEN

so läuft die buchung

  1. Fülle unten das Buchungsformular aus.
     

  2. Anschließend bekommst Du Deine Buchungsbestätigung per E-Mail von unserem Partner Highländer Reisen zugeschickt mit einer Rechnung sowie dem Sicherungsschein.
     

  3. Du überweist zunächst eine Anzahlung auf das angegebene Konto und zahlst den Rest bis 4 Wochen vor Reiseantritt. Die genauen Fristen sind in der Buchungsbestätigung aufgeführt.
     

  4. Deine Reiseunterlagen bekommst Du bis 2 Wochen vor Reisebeginn direkt von Highländer Reisen per E-Mail zugeschickt.

reiseveranstalter

Diese exklusiv von uns vermittelte Reise wird organisiert und durchgeführt von Highländer Reisen, der Spezialist für Wander- und Aktivreisen in den Nordischen Ländern.

Bei Buchung der Reise gelten folgende AGB sowie das Formblatt für Pauschalreisen, das Dich über alle gesetzlich vorgeschriebenen Informationen vor Buchung einer Pauschalreise gemäß §651a BGB informiert.

 

Geschäftsbedingungen der Highländer Reisen GmbH

Formblatt für Pauschalreisen

KR_Logo_web_mS_home_allgemein.png
bottom of page